ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2011; 120(3): 80-88
DOI: 10.1055/s-0031-1275605
CME-Fortbildung

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Biokompatibilität dentaler Komposite

H. Schweikl
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2011 (online)

Preview

Lernziele

Der Leser sollte nach dem Durcharbeiten des Artikels

  • die Hauptkomponenten dentaler Komposite und Dentinadhäsive kennen,

  • Gründe für die Relevanz der Analyse der Biokompatibilität dentaler Komposite benennen,

  • die biologische Wirkung dentaler Monomere in vivo diskutieren können,

  • die Relevanz von oxidativem Stress für zytotoxische Effekte dentaler Monomere verstehen und

  • Grundzüge der möglichen Wirkung dentaler Monomere auf die Physiologie von Zellen des Dentin-Pulpa-Komplexes skizzieren können.

Literatur

Korrespondenzadresse

Prof. Helmut Schweikl

Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie Universitätsklinikum Regensburg

Franz-Josef-Strauss-Allee 11

93042 Regensburg

Email: helmut.schweikl@klinik.uni-regensburg.de